Gärtnern+Geniessen Blog
Gartengeflüster aus dem Gemeinschaftsgarten

Das Werkzeug aller Werkzeuge im Biogarten
Wer seit längerer Zeit gärtnert, dem wird das dafür benutzte Werkzeug immer wichtiger werden. Manche Arbeiten lassen sich gut auch mit billigeren und weniger langlebigen Werkzeugen verrichten. Eine aber, die Königin der Werkzeuge im Biogarten, die ist unverzichtbar und praktisch nur hochwertig verfügbar.

Vergiss Dry January, hier kommt dry stone wall!
Wer hat nicht schon mal beim Wandern im Jura oder in den Bergkantonen eine alte Trockenmauer bewundert? Über die ganze Schweiz hinweg finden sich Zeugen dieser alten Bauweise. Für den naturnahen Garten bietet sich eine ungemörtelte Mauer aus vielerlei Hinsicht an: Als schmuckes Element strukturiert sie Gartenräume und bedeutet gleichzeitig wertvoller Lebensraum für pflanzliche und tierische Bewohner.

Scrunchie mit Lavendelblüten
Blumen krönen jeden Gemüsegarten. Nebst praktischen Aspekten wie dem Anlocken von Bestäubern, dem Verarbeiten der getrockneten Blüten zu Teemischungen oder dem Fernhalten von Schadorganismen dienen sie vor allem auch ästhetischen Zwecken – als farbige Grüsse innerhalb des Gartens oder zu Blumensträussen gebunden ausserhalb des Gartens, erfreuen sie die Gärtnernden mit ihrer Schönheit oder ihrem Duft. Die Blüten des Lavendels bieten dank ihren ätherischen Ölen ganz besondere Möglichkeiten.

Gärtnern nach dem Mond
Wer hat sich schon mal gefragt was es eigentlich mit dem «Gärtnern nach dem Mond» auf sich hat? Was genau ist damit gemeint und inwiefern könnte uns der grosse Blasse denn im Garten behilflich sein? Für alle Gwundrigen, Skeptischen und Ahnungslosen gibt es hier den Versuch einer Erklärung.

Nützt nichts gibt’s nicht.
Nun, da die grosse Schneckenplage vom Frühjahr vorbei ist, stellt sich die Frage: gibt es nachhaltige Wege, um solchen Problemen im Biogarten zukünftig beizukommen? Welche Verbündeten haben wir und wie können wir selbst diese unterstützen?

Das sehr unvollständige kleine Einmaleins der Bohne
Bohnen sind lecker, Bohnen sind nahrhaft, Bohnen sind bunt und Bohnen kann man lagern. Welche Sorten gibt es und was lohnt sich für meinen Garten?

Happy holy gardening
Ein Garten lässt die Seele erblühen, so sagt man. Was steckt hinter diesem Ausspruch? Warum gärtnern wir? Was suchen wir im Garten?

Weniger ist mehr
Als Gemüsegärtner:in macht man schnell die Erfahrung: im Gartenbereich kursiert viel Althergebrachtes bzw. offen Überholtes. Für den Gemüsegarten der letzten 150 Jahre galten Grundsätze wie «Der frühe Vogel fängt den Wurm», «Nur der Gärtner weiss, was ihm blüht» oder...

Guten Morgähn
Grün. Knackig. Frisch. Vitaminreich. Ernte. Fülle. Wachstum. Winter. Winter?! Wirklich? Ja, wirklich. Lange galt der Winter den Gärtner:innen als verlorene Jahreszeit. Alles stand still, die Gärtnertätigkeit beschränkte sich aufs Planen und Vorbereiten, aufs Werkzeuge...